
Seine Wurzeln: Germering
Andreas Haas lebt seit seinem ersten Lebensjahr (1964) in Germering. Der Familienmensch und leidenschaftliche Hobbykoch ist mit seiner Frau und seinen beiden erwachsenen Töchtern in Germering fest verwurzelt – seit kurzer Zeit komplettiert eine Hundedame die Familie und hält alle auf Trab. Der gelernte Bankkaufmann und studierte Jurist ist seit Mai 1990 Mitglied des Gemeinde- bzw. Stadtrats und war von November 1995 bis April 2008 Vorsitzender der CSUStadtratsfraktion. Von 1990 bis 1994 war und seit Mai 2008 ist er Kreisrat.
Seine Stärken: Erfahrung und soziale Kompetenz
In der Kommunalpolitik ist der 55-Jährige also ein „alter Hase“ und zeigt klar, worauf es ihm in erster Linie ankommt: „Politische Entscheidungen dürfen nicht im stillen Kämmerlein getroffen werden. Ich muss allen Seiten aufmerksam zuhören, Gespräche suchen und führen, Argumente austauschen, diskutieren und reflektieren. Schließlich geht es um die konkreten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger!“
Eine große persönliche Stärke, nämlich die, Menschen zusammenzubringen, kommt ihm dabei zu Gute. Ganz selbstverständlich ist für ihn die Arbeit über Parteigrenzen hinweg. Die Atmosphäre im Stadtrat ist unter seiner Leitung geprägt von Offenheit und einer sachlichen Diskussionskultur.
„Es geht schließlich darum, die beste Lösung für Germering zu finden – nicht um persönliche Eitelkeiten.“
Seine Selbstverständlichkeit: Offenheit und Transparenz
Bei der Bürgerinnen- und Bürger-Versammlung im November 2019 stellt Andreas Haas alle relevanten Themen des Jahres vor und geht detailreich auf Inhalte ein. Danach beantwortet er geduldig alle Fragen über den Umbau des Volksfestplatzes, Germerings gute Wirtschaftssituation oder den Lärmschutz an der A96 bis hin zu den Planungen am Kreuzlinger Feld und nimmt neue Anliegen mit ins Rathaus. Unverhofft bekommt er bei dieser Gelegenheit auch Rückmeldung von Bürgerinnen und Bürgern.
„Ich merke, wie wichtig dem Oberbürgermeister die Transparenz seiner politischen Arbeit und das Erklären von Entscheidungen ist“, sagt eine Bürgerin, die seit vielen Jahrzehnten im Stadtteil Unterpfaffenhofen lebt. Ein aus dem Norden Deutschlands zugezogener Neubürger mischt sich in das Gespräch und meint, Haas unterscheide sich wohltuend von anderen Kommunalpolitikern, denn „indem er seine Amtsleiter aus der Verwaltung in die Beantwortung von Fragen einbezieht, zeigt er vor versammeltem Publikum eine wichtige Eigenschaft: Er vertraut auf die Empfehlungen seiner Fachleute und durchdenkt seine Entscheidungen als Oberbürgermeister gründlich.“
Die Verwaltungs- und Personalführung liegt Andreas Haas am Herzen: „In der gesamten Verwaltung arbeiten Menschen, auf die Verlass ist und die ihr Bestes geben wollen und geben. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebe ich Wertschätzung und fordere aber auch viel. Ich habe Vertrauen in die Fachlichkeit meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Dazu gehört für Andreas Haas auch, dass die Verwaltung sich als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger versteht.
Sein Handeln: empathisch und verlässlich
Die Vielfalt an Themen und die Vielfältigkeit der Menschen, denen er im beruflichen Alltag begegnet, bereichern Andreas Haas und so manche Herausforderung lässt ihn zur Höchstform auflaufen. Zusammenarbeit und Begegnung mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters, mit den Verantwortlichen der Germeringer Wirtschaftsbetriebe, Vereinen und Institutionen, mit kommunalen und überörtlichen Entscheidungsträgern, mit Investoren und Projektinteressierten, mit Gästen und Bedürftigen erfordern Einfühlungsvermögen und empathisches Fingerspitzengefühl. Und das bringt der amtierende Oberbürgermeister definitiv in seine Arbeit ein.
In der Ausenandersetzung mit den städtischen und überregionalen Herausforderungen lässt er nicht locker und beweist Hartnäckigkeit, Geduld und Verlässlichkeit. Egal ob es sich dabei um städtebauliche Themen, den Ausbau von Kindertagesstätten und die Gewinnung von Fachpersonal, die Sanierung und den Ausbau von Schulen, die Integration von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund, um den Umweltschutz inklusive dem Ausbau des ÖPNVs, die Schaffung von Wohnraum und Arbeitsplätzen, den weiteren Ausbau der sozialen Strukturen oder die Stabilisierung des städtischen Haushaltes handelt. Auf Andreas Haas ist Verlass, er ist zielorientiert und packt Dinge an. Das hat er in den vergangenen 12 Jahren mehrfach bewiesen. Dazu nur zwei Beispiele:
Die Zahl der Arbeitsplätze in Germering wächst stetig – in den letzten 10 Jahren waren es über 1.700 Stellen, die im Stadtgebiet entstanden sind. „Die Menschen können vor Ort arbeiten und müssen nicht pendeln“ freut sich Haas. Dazu passt auch die Entwicklung des sogenannten Handwerkerhofs zwischen B2 und Augsburger Straße: ortsansässige und neue Firmen konnten expandieren und sich einen guten Standort sichern. Im Gegenzug entstanden neue qualifizierte Arbeitsplätze.
„Wir haben in den vergangenen Jahren viele unterschiedliche Projekte angeschoben, die als Maßnahmen gegen den Klimawandel dienen“, so der Oberbürgermeister.
Neben vielen weiteren Punkten – die in der „großen Bilanztour“ nachzulesen sind – nennt er hierzu die kontinuierliche Erweiterung des Bus-Angebots, die sukzessive energetische Sanierung der städtischen Gebäude, die Anstrengungen hin zur fahrradfreundlichen Stadt, den Beschluss zum Aufbau von Mobilitätsstationen…
Sein soziales Leben: miteinander vernetzt
Sowohl der Oberbürgermeister als auch der Privatmensch Haas liebt das dichte Netzwerk an Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen in Germering: „Sie alle machen aus einem Nebeneinander ein Miteinander. So ist echte Identifikation mit Germering für alle möglich!“. Und so geht er nicht nur als Oberbürgermeister zu Jubiläen und für Grußworte auf Veranstaltungen, sondern auch als Privatmann besucht und genießt er zusammen mit seiner Frau Petra die vielfältigen Angebote – vom traditionellen Maibaumaufstellen über die Jahreskonzerte bis hin zu „Germering feiert!“.
Sein Motto: “Miteinadner GerMEHRing machen”
„Pragmatische Lösungsfindung, konstruktive Auseinandersetzung, Fairness und unaufgeregte Politik – das ist meine Vorstellung von gemeinsamer Arbeit für ein Germering, in dem sich die Menschen wohlfühlen!“ Es ist fast überflüssig, zu fragen, welche Ziele er noch hat, sollte Andreas Haas als Oberbürgermeister bestätigt werden. Für ihn liegen sie alle auf der Hand und auf neue Anforderungen freut er sich. Seine Ziele und das Wahlprogramm der CSU finden Sie auf den kommenden Seiten.
„Wir gehen mit dem Motto ,Miteinander GerMEHRing machen´ in den Wahlkampf. Da steckt alles drin: Wir wollen Themen anschieben, voranbringen und Ergebnisse erreichen für die Germeringerinnen und Germeringer. Auf breiter Basis, in Augenhöhe und in vertrauensvoller Kooperation. Das ist mein Wunsch. So bringt kommunale Politik die besten Ergebnisse und dann bleibt Germering eine lebendige, lebens- und liebenswerte Stadt für Jung und Alt“, sagt eben ein Oberbürgermeister mit Leib und Seele…